Am 15. Mai 2022 haben mich die Wahlberechtigten im Wahlkreis 111, Dortmund 1 als Abgeordneten in den Landtag NRW gewählt. Seit 2009 wurde ich von den Bewohner:innen der Innenstadt-West von der City über das Klinik-, Union- und Kreuzviertel bis Dorstfeld als Mitglied der SPD-Fraktion in die Bezirksvertretung Innenstadt-West gewählt. 2018 wählte mich diese im Wechsel mit dem grünen Koalitionspartner zum Bezirksbürgermeister.
Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Dortmund-Innenstadt helfe ich dem Mitgliedern, sich um Interessen und Probleme der Bewohner der City, des Klinik- und Kreuzviertels zu kümmern. Im SPD-Stadtbezirk Innenstadt-West bin ich beratend und als Kommunikationsbeauftragter aktiv.
Schon bei der Juso-AG im Kreuzviertel konnte ich Erfahrungen in der politischen Arbeit machen, bevor ich 1988 im Ortsverein auch SPD-Mitglied wurde. Durch meine planerischen Erfahrungen lag der Schwerpunkt schnell bei städtebaulichen und umweltpolitischen Themen.
Wie im Studium der Raumplanung gelernt, kann nur eine langfristige nachhaltige Verbesserung der Verhältnisse im direkten Umfeld die Umweltprobleme lösen. Globales Denken und lokales Handeln sind Bedingung für schrittweise Lösungen unserer Probleme im Alltag.
Dabei muss der Mensch und seine Möglichkeiten im Vordergrund stehen. Es muss unser Ziel sein, allen Menschen durch gezielte Unterstützung die gleichen Chancen im Leben zu verschaffen. Im Einzelfall ist für mich die unterschiedliche Belastbarkeit der verschiedenen Bevölkerungsgruppen entscheidend.
Deshalb sehe ich in der Sozialdemokratie und ihrer langen Geschichte das beste Konzept, die Verhältnisse durch das Einbeziehen der Menschen sozial verträglich zu verbessern.
Mit den Erfahrungen aus der Kommunalpolitik will ich mich im Landtag NRW engagieren. Viele Probleme der Kommunen können hier und im Bund gelöst werden. Dafür will ich eine starke Stimme sein.
Seit den 70er Jahren lebe ich im Ruhrgebiet. Dortmund ist seit 1976 meine selbst gewählte Heimat, zunächst zum Studium, dann als Wohn- und Arbeitsmittelpunkt. Nicht erst nach meiner Heirat mit Monika Lührs wurden in Dortmund erst das Kreuzviertel und jetzt Dorstfeld unsere neue Heimat.
Ich arbeite bisher als freier EVS-Operator für TV-Produktionsfirmen und Fernsehanstalten.

Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im SPD-Stadtbezirk Innenstadt-West und im SPD-Ortsverein Innenstadt.
Ich leite den Runden Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld. Ich bin stellvertretenden Vorsitzender im Verein Quartiersdemokratie in Dorstfeld, QUINDO. Dieser organisiert das Modellprojekt der Quartiersdemokraten für Dorstfeld. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Dorstfelder Vereine, IDV betreiben diese den neuen Stadtteilladen WILMA, „Wir leben miteinander“ am Wilhelmplatz in Dorstfeld.

Für den Umbau der Waschkaue der Zeche Dorstfeld 2/3 als Bürgerhaus arbeite ich ehrenamtlich als Aufsichtsratsvorsitzender der Dorstfelder Bürgerhaus Genossenschaft egG. Die Eröffnung ist für dieses Jahr geplant.
Als Vorsitzender organisiere ich mit der Arbeitsgemeinschaft Dorstfelder Ferienspiele eV in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund und dem Heinz-Werner-Meyer-Treff Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche in Dorstfeld.
Außerdem bin ich Mitglied bei der AWO-Dortmund, bei ver.di und mehreren weiteren Vereinen.
Soweit Zeit bleibt, unternehme ich Radtouren, Reisen ans Wasser und Spaziergänge in Botanischen Gärten. Meine Freizeit im eigenen kleinen Garten schafft einen Ausgleich zum Berufsalltag.